F O R M B I L D U N G S P R O Z E S S E

Patricia Bolf-Charmi © 2016-2018







o r i g o


m e d i o


f i n i s

Das Projekt Formbildungsprozesse entstand aus der Begegnung mit der iranischen Kultur und dem persönlichen Erlebnis heraus, zivilisatorische Ursprünge - die im Iran heute noch unmittelbar in Sprache, Tradition, Kunst und Architektur nachvollziehbar sind - zu erfahren.

Diese Arbeiten sind in ihrem Konsens Experimente und Versuche, lebendige Prozesse und formbildende Kräfte zu erzeugen und beobachten, die sich durch das Prinzip einer aus dem Zentrum organisierten bzw. ausgehenden Wirkung entwickeln.

ORIGO | MEDIO | FINIS:
In der ersten Phase Origo wurden Schemen von geomorphologischen Prozessen mit den Elementen Erde und Wasser erzeugt.
Mit dem gleichen Verfahren wurde in der zweiten Phase Medio die pflanzenphysiologische Formbildung, das Getreide (mhd. getregede, „das [von der Erde] Getragene“), integriert.
In der dritten Phase Finis wurden die Getreidesamen aus ihrem „natürlichen“ Milieu, der Erde, isoliert und in eine Konstruktion gepflanzt, die den Wasserzufluss aus einem zentralen Reservoir durch Kapillarsog vollzieht.

Die durch Wasser induzierte Selbstorganisation der Formbildung von Erde und Pflanzen wurden in langandauernden Verfahren erzeugt. Die Prozesse wurden durch fotografische Aufnahmen festgehalten sowie zu Stop-Motion weiterverarbeitet.