F O R M B I L D U N G S P R O Z E S S E

Patricia Bolf-Charmi © 2016-2018

    o r i g o |   t e r r a   a l b a


ORIGO | Terra alba | Induktion 2
Boden aus der Umgebung des historischen Dorfes Meymand in der iranischen Provinz Kerman.
Dieses unverfestigte sedimentäre Gestein gehört den erdgeschichtlichen Formationen des Tertiär an und ist durch Verwitterung vulkanischer Asche entstanden. Strukturgebend für diesen Boden ist das Mineral Montmorillonit, auf das die besondere Quellfähigkeit zurückgeht.

Der Formbildungsprozess findet statt durch das sich entziehende Wasser aus dem sedimentären Gestein (Bentonit) im gemischten, homogenen Zustand hin zum trockenen. Dieser selbstorganisierte, reliefbildende Vorgang ist Schema geomorphologischer Prozesse.